Bergische Hochzeitswelten ist die Bezeichnung für ein aktives Hochzeitsnetzwerk im Bergischen Land. 40 Hochzeitsdienstleiter treffen sich einmal im Monat zum gegenseitigen Austausch innerhalb der Branche. Nicht alle Partner der Bergischen Hochzeitswelten sind hauptberuflich mit dem Thema Hochzeit beschäftigt, daher schätzen gerade sie den Austausch unter anderen Kollegen die täglich im Thema sind.

Geleitet wird dieses Hochzeitsnetzwerk durch die Hochzeitsfotografin Petra Fiedler und die Dipl. Ökonomin Sylvia Seifert von artifleur Auftragsfloristik. Die Beiden Unternehmerinnen zählen bereits zu den alten Hasen der Branche. Sie sind für viele Partner der Bergischen Hochzeitswelten die Inspirationsquelle für das eigene Unternehmen, denn Petra & Sylvia suchen immer nach neuen Trends und besuchen nationale und internationale Fortbildungen.

Bei den monatlichen Treffen vermitteln sie ihre Erkenntnisse & Erfahrungen und sorgen so für Weiterbildung in den eigenen Reihen. Social Media ist dabei ein sehr beliebter Punkt. Kaum ein anderes Thema, wird heutzutage so intensiv im Netz gegoogelt, wie Tipps und Anregungen für die eigene Hochzeit. Daher ist eine professionelle Präsenz in den beliebten Kanälen wie Instagram, Pinterest und Facebook unumgänglich. Offline veranstalten die Bergischen Hochzeitswelten mehrere Styledshoots, wo sich die Netzwerkpartner mit ihrem Gewerk bei einer „fast“ Hochzeit präsentieren können. Die entstandenen Fotos nutzen sie für die eigene Internetpräsenz & Werbezwecke.

Gemeinsam gehen sie zu Hochzeitsmessen, sowie zu regionalen Veranstaltungen um auf das Netzwerk aufmerksam zu machen. 2018 sind Bergische Hochzeitswelten sogar beim Schwebebahnlauf als Hochzeitsgesellschaft mitgelaufen inkl. Braut im Brautkleid, Bräutigam und die Gäste.

Einmal im Jahr wird eine schöne Broschüre eigens gestaltet und an Paare bei jedem Gespräch von den Partnern als Ratgeber mitgegeben. Die Brautpaare nehmen dies immer dankend an, denn was gibt es besseres als eine persönliche Empfehlung. Der Vorteil liegt an der Hand. Die Dienstleister kennen sich alle untereinander und wissen, dass sie sich an die Arbeit des anderen zu 100% verlassen können. Das Brautpaar wird fair beraten und muss sich um das Zusammenspiel unter den einzelnen Gewerken nicht kümmern. Dann steht einem reibungslosen Hochzeitstag nichts mehr im Wege.

Foto: Petra Fiedler
Durch ein Partner-Siegel in der eigenen Webseite, werden Mitglieder der Bergischen Hochzeitswelten sofort als vertrauenswürdig erkannt. Alle Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von 350,– zzgl. MwSt. für eine eigene Online-Präsenz auf dieser Webseite, einem monatlichen Newsletter, die Organisation der monatlichen Treffen, eine A5 Anzeige in der Broschüre, die ebenfalls inklusive ist und die Organisation des Styledshoots. Bei jedem Treffen sind auch Gäste willkommen, die sich sozusagen für das Netzwerk bewerben können. Die Aufnahme Kriterien sind nicht nur das fachliche Know-How, sondern auch Sympathie. Schließlich soll das Netzwerken und das gemeinsame Arbeiten viel Spaß machen und das geht nur, wenn der Bewerber auch zum Netzwerk dazu passt.
Hier kannst du dich direkt als Partner bewerben.